Tensegrales Pferdetraining / Faszientraining

2021 hatte ich das Glück, Veronika von Rohrscheidt und Tina Hau von Pferdekörper in Funktion kennenzulernen und ihre Techniken von Grund auf zu erlernen. 

 

Vereinfacht ausgedrückt, geht es beim tensegralen Training darum, jeder Struktur wieder ihre ursprüngliche Aufgabe zuzuführen - Beweger bewegen, Stabilisatoren stabilisieren. 

Nur wenn dies gegeben ist, kann der Körper gesunderhaltend funktionieren. 

 

Provokativ: Raus aus dem Teufelskreis. 

 

Detailliert: Das Prinzip des tensegralen Trainings basiert auf dem System, bei dem durch kontinuierliche Spannung und lokale Kompression ein Gleichgewicht entsteht, das in sich stabil und gleichzeitig flexibel ist.

 

 

- weiterlesen -

 

Gymnastizierende Bodenarbeit / "Arbeit an der Hand"

Bei der gymnastizierenden Bodenarbeit geht es um die Veränderung des Gangbildes, Muskelaufbau und das Ansprechen der richtigen Muskelgruppen. 

Vor allem die Schulung eines neuen Gangbildes steht hier im Fokus, da viele Verletzungen ihren Ursprung in einer falschen Belastung der Gliedmaße haben.

 

 - weiterlesen -

 

Doppellonge

Die Arbeit mit der Doppellonge bietet gegenüber der Arbeit mit der Einzellonge viele Vorteile.

Balance, Muskelaufbau, Durchlässigkeit und Konzentration des Pferdes werden gefördert, ohne die ständige Belastung des Reitergewichts.

 

- weiterlesen -